Start Blog Seite 16

Mit der Kreditkarte kostenlos Bargeld im Ausland abheben

0
Bargeld abheben
© Hans und Christa Ede / Fotolia

Kreditkarten erleichtern als vielfältiges Zahlungsmittel die elektronische Zahlung und Bargeldabhebungen auf Reisen. Besonders im Ausland lassen sich mit Kreditkarten Hilfe unnötige Gebühren bei der Bargeldabhebung vermeiden.

Die Vorteile aktueller Kreditkartenangebote: Nicht nur die Bargeldabhebung ist kostenlos, auch die Kreditkarte selbst.

Potenzielle Gebühren beim Bargeldbezug im Ausland

Bei Bargeldabhebungen an Geldautomaten fallen prozentuale Anteile für den Betrag an. Nutzen Sie beispielsweise eine EC-Karte, sofern der Automat diese akzeptiert, können rund zehn Prozent des abgehobenen Betrags als Zusatzkosten anfallen. Potenzielle Gebühren bei Kreditkarten unterliegen den Bedingungen des jeweiligen Instituts und wo im Ausland Sie sich konkret befinden.

Außerhalb der Europäischen Union beispielsweise gelten abweichende Regelungen. Zu den gängigen Sätzen an Geldautomaten für Kreditkarten zählen zwischen 1% und 4% des Abhebungsbetrags. Hinzu kommt, besonders außerhalb der Europäischen Union, das anfallende Entgelt für die Nutzung im Ausland.

Wie Sie unnötige Kosten vermeiden

Verlassen Sie sich nicht nur auf ein Zahlungsmittel, wenn Sie unnötige Kosten vermeiden möchten. Informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen Ihres Reiselandes und passen Sie Ihr Zahlungsmittel dem jeweiligen Anlass an. Je nachdem, wo Sie eine Zahlung vornehmen müssen, bietet sich der Gebrauch von Bargeld oder anderen Zahlungsweisen an.

Beachten Sie bei dem Umgang mit Bargeld in Ländern mit Fremdwährung den Wechselkurs beziehungsweise wo der Umtausch des Geldes günstiger ist. Beachten Sie beim Umgang mit Bargeld zudem die Regelungen, die für die Ein- und Ausfuhr von Devisen und der jeweiligen Landesregelung bestehen.

Geldautomaten tragen im Ausland wie hierzulande die Logos der Kreditkartenanbieter. So erhalten Sie eine Orientierung, wo der Bargeldbezug möglich ist. Viele Kreditkarten ermöglichen zwar den kostenlosen Bargeldbezug im Ausland, fordern aber Jahresgebühren ein. Diese Kosten lassen sich vermeiden, wenn Sie auf eine kostenloses Kreditkartenangebot ohne entsprechende Gebühren zurückgreifen.

Die Wahl der richtigen (Reise-) Kreditkarte

Reise ins Ausland
© Monet / Fotolia

Die Bestimmungen für Zahlungsmittel und den Zahlungsverkehr variieren je nach Land. Daher kann es sinnvoll sein, eine extra Kreditkarte für Reisen zu beantragen. Denn andere vorhandene Zahlungsmittel wie EC Karten bieten im Ausland nicht die gleichen Vorzüge wie im Inland.

Doch welche Kreditkarte eignet sich nun als Reisezahlungsmittel und für den kostenlosen Bargeldbezug im Ausland?

Da die Angebote und dazugehörigen Bestimmungen teils stark variieren, lohnt es sich einen Kreditkartenanbieter zu wählen, der Ihren individuellen Ansprüchen genügt. Eine kostenlose Kreditkarte, welche zudem das kostenfreie Bargeldabheben im Ausland ermöglicht, ist meist an ein Girokonto angeschlossen. Wünschen Sie dies nicht, existieren vereinzelt auch Angebote ohne Girokonto, beispielsweise bei der Santander Consumer Bank.

Wichtig: Informieren Sie sich beim jeweiligen Kreditkartenanbieter zuvor über das Limit von Abhebebeträgen im Ausland. Falls Sie im Ausland größere Beträge oder oft Bargeld beziehen müssen, können sich hier eventuell Schwierigkeiten ergeben. Da keine einheitliche Regelung zu diesen Limits existiert, gibt nur das jeweilige Preisverzeichnis der Bank Aufschluss. Im Hinblick auf Begrenzungen sollten Sie ebenso bei kostenlosen Angeboten von Kreditkarten genauer hinsehen. In einigen Fällen bleibt die Jahresgebühr beispielsweise lediglich im ersten Jahr der Nutzung aus.

Die Angebote für Kreditkarten, welche kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland ermöglichen, nimmt zu.

Hier ein Beispiel für ein solches Angebot: Die Norisbank MasterCard

Screenshot von Norisbank.de
  • Teil des Girokontos
  • weltweit kostenloses Bargeldabheben an allen Geldautomaten mit MasterCard Logo
  • kein Jahresbeitrag (Bonität vorausgesetzt)
  • Online-Banking (zum Beispiel per norisbank-App) ermöglicht auch im Ausland Übersicht über die Finanzen

1 Kreditkarte für 2 Personen oder zweite Partnerkarte nutzen?

0
Modernes Paar mit Kreditkarte
© liderina / Fotolia

In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, dass eine Kreditkarte von zwei Personen genutzt werden kann. Eine Alternative ist eine zusätzliche Partnerkarte für den Lebenspartner oder für andere Familienangehörige.

Eine zweite Kreditkarte beantragen – wann sinnvoll?

0
mehr als zwei Kreditkarten
© Kenishirotie / Fotolia

Viele Personen, die eine Visa- oder eine Mastercard besitzen, fragen sich, ob es sinnvoll ist, eine zweite Kreditkarte zu beantragen. Diese Frage kann nicht immer eindeutig mit Ja oder mit Nein beantwortet werden. Dennoch kann sich die Anschaffung einer zweiten Kreditkarte in vielen Fällen durchaus lohnen.

Im folgenden zeigen wir Ihnen einige Fallbeispiele, bei denen es durchaus sinnvoll ist eine zweite Kreditkarte zu beantragen:

Beispiel: Reisen

Viele Kreditkartenunternehmen berechnen hohe Gebühren für den Einsatz im Ausland. Dies gilt für die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr und erst recht für Bargeldabhebungen an Geldautomaten. Aus diesem Grunde kann es sich lohnen, die Konditionen für den Einsatz der eigenen Kreditkarte mit den Konditionen anderer Angebote zu vergleichen. Oftmals kommt man zu der Erkenntnis, das der Auslandseinsatz anderer Kreditkarten deutlich preiswerter ist als der Einsatz der eigenen Karte.

Hier lohnt sich der Antrag auf eine zweite Kreditkarte. In diesem Zusammenhang wäre es dann entsprechen sinnvoll, eine Kreditkarte zu wählen, die sich nicht nur durch niedrige Gebühren im Ausland auszeichnet, sondern bei der auch eine Reiseversicherung inklusive ist.

Bespiel: Bonusprogramme

Gar nicht so selten kommt es vor, das bestimmte Kreditkartenanbieter ein Bonusprogramm für Personen anbieten, die regelmäßig in einem bestimmten Shop einkaufen oder die regelmäßig bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Bietet die eigene Kreditkarte solch ein Bonusprogramm nicht an, kann es sehr sinnvoll sein, eine zweite Kreditkarte zu beantragen, bei der dies der Fall ist.

Interessenten sollten sich in jedem Falle gut informieren und erst dann ihre Entscheidung treffen. Durch die Teilnahme an einem Bonusprogramm lässt sich oftmals erheblich Geld einsparen. Alternativ dazu werden auch bestimmte Vergünstigungen oder Preise für Personen angeboten, die im Rahmen eines Bonusprogrammes besonders viele Punkte sammeln konnten.

Beispiel: günstigere Gebühren

Die Gebühren für die Nutzung einer Kreditkarte sind unterschiedlich hoch. Oftmals wird eine kostenlose Kartennutzung angeboten oder es werden nur geringe Gebühren erhoben. Außerdem kommt es gar nicht so selten vor, dass die Kreditkarte nur im ersten oder im zweiten Jahr der Nutzung kostenlos ist und erst dann Gebühren fällig werden.

Ist die aktuelle Kreditkarte zu teuer, kann es sich immer lohnen, über eine kostengünstige Alternative nachzudenken oder zumindest eine zweite Kreditkarte zu beantragen, bei der die Gebühren deutlich niedriger sind. Diese zweite Kreditkarte kann dann häufiger zum Einsatz kommen, um Geld zu sparen.

Bespiel: bessere Akzeptanz

Sowohl die Visa als auch die Mastercard werden zwar sehr häufig, aber nicht überall akzeptiert. Wer mehr Einsatzmöglichkeiten verbesseren möchte, kann eine zweite Kreditkarte bei einem anderen Anbieter beantragen. So können Sie sich zum Beispiel eine Visa-Card zusätzlich zu einer Mastercard oder eine Mastercard zusätzlich zu einer VISA-Card zulegen.

Wie sieht es mit persönlichen Bonität aus?

Paar beantragt Kreditkarte
© WavebreakmediaMicro / Fotolia

Wer einen Antrag auf eine zweite Kreditkarte stellt, muss nicht damit rechnen, dass dadurch die persönliche Bonität negativ beeinflusst wird. Eine Verschlechterung der Bonität ist nur dann zu befürchten, wenn die Zahlungsverpflichtungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung einer Kreditkarte entstehen nicht oder nicht vollständig erfüllt werden.

Welche Kosten sind bei einer zweiten Kreditkarte zu beachten?

Viele Kreditkarten sind kostenlos und können über das Internet beantragt werden. Es gibt aber große Unterschiede bezüglich der Gebühren, falls die Karte im Ausland, für Bargeldabhebungen oder für andere Dienste genutzt wird. Hier gilt es, im Vorfeld gründlich zu vergleichen, damit es später nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt.

Wer Kosten und Gebühren sparen möchte, muss nicht seine erste Kreditkarte abmelden und eine andere beantragen, sondern kann die neue Karte parallel zum Besitz der ersten beantragen. Die zweite Kreditkarte kann dann häufiger als die erste eingesetzt werden, falls sie preisgünstiger ist.

Außerdem unterschieden sich die Gebühren für die einzelnen Dienstleistungen. So können zum Beispiel bei der zweiten Kreditkarte geringe Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland entstehen und bei der ersten Kreditkarte geringere Gebühren bei der Nutzung anderer Dienstleistungen. Hier ist es dann sinnvoll, von Fall zu Fall zu schauen, welche Kreditkarte jeweils günstiger ist und diese dann entsprechend zu nutzen.

Die richtige Kreditkarte für eine Asien Reise

0
Stadt in Asien
Quelle: VTT Studio / adobe stock
Eine Kreditkarte ist ein unverzichtbares Instrument für Reisen in Asien, denn sie erleichtert den Zugang zu Geld und hilft in Notfällen. Je nach Reiseziel und Bedürfnissen gibt es jedoch einige wichtige Faktoren zu beachten.

Reisekreditkarten

Einige Banken bieten spezielle Reisekreditkarten an, die auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten sind. Diese Karten können Bonusmeilen, Zugang zu Flughafenlounges und Reiseversicherungen bieten. Wenn Sie häufig nach Asien reisen, können diese Karten eine attraktive Option sein.

Akzeptanz in Asien

Architektur in Japan
Quelle: Travel mania / adobe stock
In Asien werden nicht alle Kreditkarten gleichermaßen akzeptiert. Während Visa und Mastercard in den meisten Ländern weit verbreitet sind, werden American Express oder Diners Club in abgelegeneren Regionen möglicherweise weniger akzeptiert.

Bevor Sie sich für eine Kreditkarte entscheiden, sollten Sie sich daher erkundigen, welche Karten in den Ländern Ihrer Wahl am häufigsten verwendet werden.

1. Option: Visa oder Mastercard

Visa und Mastercard sind im Allgemeinen die sichersten Karten für internationale Reisen, da sie in den meisten Teilen Asiens weit verbreitet sind. Diese Karten bieten oft günstige Wechselkurse und sind eine gute Wahl für Reisen in verschiedene Länder. Achten Sie jedoch darauf, eine Karte mit niedrigen Auslandseinsatzgebühren zu wählen, um Gebühren zu vermeiden.

2. Option: American Express

American Express Karten sind vielleicht nicht so weit verbreitet wie Visa und Mastercard, aber sie bieten oft exklusive Vorteile und Prämien, die für Vielreisende attraktiv sein können. Bevor Sie sich für eine American Express-Karte entscheiden, sollten Sie sich jedoch vergewissern, dass sie in den Ländern, die Sie besuchen möchten, akzeptiert wird.

Gebühren und Wechselkurse

Chinesische Mauer
Quelle: Adnan / adobe stock
Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl einer Kreditkarte für Ihre Asien-Reise sind die Gebühren. Viele Kreditkarten erheben Gebühren für internationale Transaktionen, und diese Gebühren können sich summieren. Achten Sie darauf, eine Karte zu wählen, die niedrige oder keine Auslandseinsatzgebühren hat. Darüber hinaus sollten Sie sich über die Wechselkurse informieren, die von Ihrer Kreditkarte angeboten werden, um sicherzustellen, dass Sie faire Umrechnungskurse erhalten.

Reiseversicherung

Unfälle und unerwartete Ereignisse können überall auf der Welt passieren, daher ist es ratsam, eine Kreditkarte mit Reiseversicherungsoptionen in Betracht zu ziehen. Diese können Deckung für medizinische Notfälle, Reiseabbruch oder verlorene Gepäckstücke bieten. Informieren Sie sich über die Versicherungsleistungen Ihrer Karte und ob sie Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Belohnungen und Boni

Einige Kreditkarten bieten spezielle Belohnungen und Boni für Reisende, wie zum Beispiel Meilen für Flugprämien oder Rabatte auf Hotels und Restaurants. Wenn Sie häufig nach Asien reisen, kann es sich lohnen, eine Karte zu wählen, die Ihnen diese zusätzlichen Vorteile bietet.

Notfallunterstützung

Tempel in Bangkok
Quelle: themorningglory / adobe stock
Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer Kreditkarte ist es wichtig, dass Sie schnell Unterstützung erhalten. Überprüfen Sie, ob Ihre Karte einen 24-Stunden-Notfallservice bietet und wie leicht Sie Ihre Karte sperren oder ersetzen lassen können.

Kreditkarten-Tipps für die beliebte Reiseländer in Asien

Tipps für China

Hier einige Tipps für den Umgang mit Kreditkarten in China:

  1. Visa und Mastercard: Visa und Mastercard werden in vielen Großstädten und touristischen Gebieten akzeptiert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditkarte international aktiviert ist.
  2. UnionPay: Die in China weit verbreitete Kreditkarte ist UnionPay. Es kann vorteilhaft sein, eine Kreditkarte mit UnionPay-Logo zu besitzen oder sich nach einer Kooperationskarte umzusehen.
  3. Gebühren: Achten Sie auf Auslandseinsatzgebühren. Versuchen Sie, Kreditkarten mit niedrigen oder keinen Gebühren für internationale Transaktionen zu nutzen, um Kosten zu minimieren.
  4. Chinesische Währung: Zahlen Sie in chinesischer Währung (Renminbi oder RMB) anstelle von Fremdwährungen, um günstigere Wechselkurse zu erhalten.
  5. PIN-Nummer: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre PIN-Nummer kennen, da Kreditkarten-Transaktionen in China oft die Eingabe einer PIN erfordern.
  6. Bargeldabhebungen: Kreditkarten können an vielen Geldautomaten in China für Bargeldabhebungen genutzt werden, aber überprüfen Sie die Gebühren im Voraus.
  7. Kontaktlose Zahlungen: In großen Städten werden kontaktlose Zahlungen über NFC-Technologie (Near Field Communication) immer beliebter. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte kontaktloses Bezahlen unterstützt.
  8. Notfallkontakt: Notieren Sie sich die Notfallkontaktinformationen Ihrer Bank oder Ihres Kreditkartenanbieters, falls Ihre Karte verloren geht oder gestohlen wird.
  9. Reiseversicherung: Prüfen Sie, ob Ihre Kreditkarte Reiseversicherung bietet, um bei unerwarteten Ereignissen geschützt zu sein.
  10. Verwendung von Mobile Payment: In China sind mobile Zahlungsdienste wie Alipay und WeChat Pay äußerst verbreitet. Sie könnten erwägen, eine Verbindung mit diesen Diensten herzustellen, um bequem und einfach zu bezahlen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Situation und Akzeptanz von Kreditkarten in China ändern kann. Es wird empfohlen, vor der Reise aktuelle Informationen bei Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenanbieter einzuholen.

Tipps für Japan

Hier sind 10 Tipps für den Umgang mit Kreditkarten in Japan:

  1. Bargeld ist weit verbreitet: Japan ist ein bargeldorientiertes Land, daher sollten Sie immer ausreichend Bargeld bei sich tragen, insbesondere in ländlichen Gebieten und kleineren Geschäften.
  2. Visa und Mastercard: Visa und Mastercard werden in größeren Städten und bei internationalen Hotelketten und Geschäften akzeptiert.
  3. Japanische Kreditkarten: Japan hat eine eigene Kreditkartenmarke, JCB (Japan Credit Bureau). Wenn Sie häufig in Japan reisen, könnte eine JCB-Karte nützlich sein.
  4. Geldautomaten: Abhebungen von Geldautomaten sind in Japan oft nur mit japanischen Kreditkarten oder bestimmten internationalen Karten möglich. Überprüfen Sie, ob Ihre Karte an japanischen Geldautomaten funktioniert.
  5. PIN-Nummer: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre PIN-Nummer kennen, da sie für Kreditkarten-Transaktionen in Japan erforderlich sein kann.
  6. IC-Karten: Suica und Pasmo sind IC-Karten, die für den öffentlichen Nahverkehr und Einkäufe in Japan verwendet werden können. Diese können eine bequeme Alternative zur Kreditkarte sein.
  7. Auslandseinsatzgebühren: Prüfen Sie die Auslandseinsatzgebühren Ihrer Karte und versuchen Sie, eine Karte mit niedrigen Gebühren zu verwenden.
  8. Notfallkontakt: Notieren Sie sich die Notfallkontaktinformationen Ihrer Bank oder Ihres Kreditkartenanbieters für den Fall, dass Ihre Karte verloren geht oder gestohlen wird.
  9. Lokale Gewohnheiten: In abgelegenen Gegenden oder bei traditionellen Geschäften werden möglicherweise nur Bargeldzahlungen akzeptiert. Informieren Sie sich vorab.
  10. Akzeptanz: Überprüfen Sie die Akzeptanz Ihrer Kreditkarte in Ihrem speziellen Reiseziel in Japan, da die Akzeptanz je nach Region und Geschäft variieren kann.

Denken Sie daran, dass es in Japan wichtig ist, Ihre Kreditkarte und PIN-Nummer sicher aufzubewahren und die örtlichen Gepflogenheiten und Vorschriften zu beachten. In Großstädten wie Tokio und Osaka werden Kreditkarten häufiger akzeptiert, aber es ist immer ratsam, Bargeld als Reserve dabei zu haben.

Tipps für Thailand:

Hier sind 10 Tipps für den Umgang mit Kreditkarten in Thailand:

  1. Bargeld ist gängig: Bargeld ist in Thailand weit verbreitet, insbesondere in ländlichen Gebieten und bei kleinen Geschäften. Stellen Sie sicher, dass Sie immer Bargeld bei sich haben.
  2. Visa und Mastercard: Visa und Mastercard werden in den meisten größeren Städten und touristischen Gebieten akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, auch Bargeld dabei zu haben.
  3. Gebühren: Achten Sie auf Auslandseinsatzgebühren. Verwenden Sie Kreditkarten mit niedrigen oder keinen Gebühren, um Kosten zu minimieren.
  4. ATM-Abhebungen: Geldautomaten sind weit verbreitet und ermöglichen Bargeldabhebungen mit Kreditkarten. Beachten Sie jedoch die Gebühren und ziehen Sie größere Beträge ab, um Gebühren zu reduzieren.
  5. PIN-Nummer: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre PIN-Nummer kennen, da diese für Kreditkarten-Transaktionen erforderlich sein kann.
  6. Wechselkurse: Wählen Sie bei Geldabhebungen die Option zur Abrechnung in der lokalen Währung (Thai Baht), um günstigere Wechselkurse zu erhalten.
  7. Notfallkontakt: Notieren Sie sich die Notfallkontaktinformationen Ihrer Bank oder Ihres Kreditkartenanbieters für den Fall, dass Ihre Karte verloren geht oder gestohlen wird.
  8. Lokale Gewohnheiten: In abgelegenen Gebieten oder bei kleinen Händlern werden möglicherweise nur Bargeldzahlungen akzeptiert. Informieren Sie sich im Voraus.
  9. Reiseversicherung: Überprüfen Sie, ob Ihre Kreditkarte Reiseversicherung bietet, um im Notfall abgesichert zu sein.
  10. Kopien und Sicherung: Machen Sie Kopien Ihrer Kreditkarten und Reisedokumente und speichern Sie sie an einem sicheren Ort. Dies hilft im Fall von Verlust oder Diebstahl.

Denken Sie daran, dass es in Thailand wichtig ist, Ihre Kreditkarte und PIN-Nummer sicher aufzubewahren und die lokale Kultur zu respektieren. Obwohl Kreditkarten in Touristengebieten akzeptiert werden, ist Bargeld in vielen Situationen immer noch die bevorzugte Zahlungsmethode.

Fazit

Die Wahl der richtigen Kreditkarte für Ihre Asienreise kann einen großen Einfluss auf Ihr Reiseerlebnis haben. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bedürfnisse und Vorlieben bei der Auswahl der Karte berücksichtigt werden. Vergleichen Sie Gebühren, Versicherungsleistungen und Prämien, um die beste Option für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Denken Sie daran, dass eine Kreditkarte nur ein Teil Ihrer Reisevorbereitungen ist. Sie sollten sich auch über die Währung, die Einreisebestimmungen und die kulturellen Gepflogenheiten Ihres Reiseziels informieren. Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Kreditkarte können Sie Ihre Asienreise in vollen Zügen genießen.

Welche Kreditkarte ist für eine Weltreise die richtige?

0
Karte der Welt
© max_776 / Fotolia

Sicheres und bequemes Bezahlen im Ausland ist eine der Grundvoraussetzungen für eine positive Reiseerfahrung – Besonders bei einer Weltreise. Mit der richtigen Kreditkarte können Sie auf der ganzen Welt problemlos Rechnungen aller Art begleichen und Bargeld abheben.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die Sie bei der Wahl einer Kreditkarte für Ihre Weltreise berücksichtigen sollten.

Welche Kreditkarte für Studenten bei einem USA Auslandssemester?

0
Studenten zahlen mit Kreditkarte
© Dangubic / Fotolia

Das bargeldlose Bezahlen per Kreditkarte wurde nicht nur in den USA erfunden sondern wird dort auch am häufigsten praktiziert. Jenseits von Kleinkäufen für den täglichen Bedarf spielt Bargeld nur noch eine untergeordnete Rolle in den Vereinigten Staaten.

Kreditkarte beantragen: Wie lange dauert es und wie läuft das Ganze ab?

0

Wer eine Kreditkarte beantragen möchte, sollte sich optimal im Vorfeld darüber informieren, wie das Prozedere abläuft, welche Unterlagen benötigt werden und was  zu beachten ist. Nur dann steigen die Chancen, dass der Antrag reibungslos abläuft.

Goldene Kreditkarte von American Express: die wichtigsten Fakten

0
Business Mann auf Reise
Quelle: AspctStyle / adobe stock
Kreditkarten sind in der Finanzwelt nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein Statussymbol. Eine der bekanntesten ist die goldene Kreditkarte von American Express. Was sind die wichtigsten Fakten über diese Karte?

Bank wechseln mit laufendem Kredit und trotz Dispo – wie möglich?

0
Möglichkeiten die Bank zu wechseln
© olly / Adobe Stock

Individuelle Gründe für einen Wechsel des Bank gibt es viele. Das Zahlungskontengesetz setzt die Regeln für Banken und Sparkassen. Doch wie gestaltet sich ein Wechsel mit laufendem Kredit oder einem Konto im Dispo?