N26 hat sich voll und ganz auf das Mobile-Banking spezialisiert hat. Folglich kann ein Girokonto online per Smartphone oder Tablet eröffent werden. Die Bank verspricht dabei höchste Sicherheit, Schnelligkeit und Komfort. Erfahren Sie hier alles was es zur Kontoeröffnung bei N26 zu beachten gibt.
Auswahl des Girokontos
Die Direktbank N26 bietet verschiedene Kontomodelle, welche sich einerseits in eine kostengünstige Alternative, eine Option für Vielreisende und in ein „einzigartiges“, besonders leistungsstarkes Konto unterteilen. Weiterhin wird noch eine nicht gelistete Alternative mit dem „Flex Konto“ geboten, welche individuell als Alternative an Personen vergeben wird, die über keine ausreichend hohe Bonität verfügen. Bevor Sie ein Konto eröffnen, müssen Sie sich also zuerst für eines der Girokonten entscheiden. Unter anderem unterscheiden sich die Leistungen maßgeblich, die Kreditkarte sowie die zu erwartenden laufenden Kosten.
Voraussetzungen und Bedingungen bei N26
Einige grundsätzliche Voraussetzungen gehören für eine Kontoeröffnung bei N26 erfüllt, so wie bei jeder anderen Bank in Deutschland. Angehende Kontoinhaber müssen mindestens 18 Jahre alt sein, in einem von N26 unterstützen Land leben (beispielsweise Deutschland), da einen gemeldeten Wohnsitz haben und außerdem mindestens ein unterstütztes, gültiges Ausweisdokument besitzen – beispielsweise den Personalausweis oder den Reisepass. Da sich das spätere Banking bei N26 komplett auf mobile Endgeräte fokussiert, müssen Sie außerdem ein Smartphone besitzen, anderenfalls würde die Kontoeröffnung aus praktischen Gründen keinen Sinn machen. Prüfen Sie daher, ob Ihr Smartphone leistungsstark genug ist, um die Banking-App von N26 anstandslos auszuführen. Später lässt sich diese natürlich noch auf einem Tablet installieren.

Weiterhin müssen Sie zur Kontoeröffnung eine ausreichend hohe Bonität vorweisen. Das liegt unter anderem, dass alle Girokonten bei N26 mit einer Kreditkarte ausgeliefert werden, welche wiederum die Bonität als Grundvoraussetzung vorweist. Bei N26 selbst wird angegeben, dass bei einer mangelhaften oder nicht vorhandenen Bonität mitunter ein alternatives Flex Konto offeriert wird, was aber im Einzelfall unterschiedlich ist. Dieses würde im Gegenzug keine Kreditkarte beinhalten und auch über keinen Dispo-Kredit verfügen. Außerdem benötigen Sie eine gültige Mail-Adresse auf die Sie dauerhaft Zugriff haben, da an diese später die Unterlagen sowie weitere Informationen übermittelt werden. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie schließlich die Anmeldung bei N26 als Girokonto-Anbieter starten.
Wer ein Konto als Selbständige/r eröffnet, muss außerdem noch einen Nachweis über die Selbständigkeit erbringen, beispielsweise in Form der vom Finanzamt vergebenen Umsatzsteuer-ID.
[lwptoc]Schritt für Schritt durch die Kontoeröffnung
Nachdem das Konto gewählt wurde und die Voraussetzungen erfüllt sind, beginnt schließlich die eigentliche „Arbeit“ zur Kontoeröffnung. Die einzelnen Schritte sollen nachfolgend einmal im Detail beleuchtet werden.

1. Schritt – Gehen Sie auf den Button „Girokonto eröffnen“, wobei sich nachfolgend das Online Formular öffnet. Hier müssen Sie dann Schritt für Schritt persönliche Informationen übermitteln, angefangen bei Angaben zur Identität sowie dem Geburtsdatum und Namen. Kontaktmöglichkeiten müssen bei N26 ebenfalls hinterlegt werden – das sind die Telefonnummer, Mail-Adresse sowie eine gültige Anschrift in Deutschland. Da Sie in dem Formular behutsam durch die einzelnen Angaben geführt werden, sollte es zu keinen Missverständnissen kommen.

2. Schritt – Nun bestätigen Sie noch einmal Ihre Auswahl des Kontos und der darin enthaltenen Leistungen. Wer einen Gutschein besitzt, kann diesen im nächsten Schritt eintragen. Außerdem wird an dieser Stelle ein Passwort zu Ihrer Sicherheit abgefragt, welches später unter anderem als Login zum Kunden-Portal von N26 dient. Bei der Wahl des Passworts bekommen Sie bereits angezeigt, wie sicher dieses von N26 gewertet wird. Sollten Sie nicht in Deutschland wohnen, aber hier steuerpflichtig sein, müssen Sie in diesem Teil des Formulars außerdem Angaben zur Besteuerung machen. Das umfasst unter anderem das Hinterlegen der deutschen Steuer-ID.
3. Schritt – Nachfolgend müssen Sie die jeweiligen Kreuze setzen, mit denen Sie sich unter anderem zum Informationsversand sowie den Bedingungen des Kontos einverstanden erklären. Außerdem geben Sie damit die notwendigen Einwilligungen, welche beispielsweise erforderlich sind, um Ihre Bonität bei der Schufa zu hinterfragen. Diese Kreuze/Bestätigungen müssen gesetzt werden, anderenfalls ist eine Kontoeröffnung bei N26 nicht möglich. Anschließend müssen noch Angaben zur Beschäftigung und dem Einkommen getätigt werden. Anhand dieser ermittelt N26 den späteren Verfügungsrahmen bei der Kreditkarte.
4. Schritt – Alle notwendigen Informationen und das bereits ausgefüllte Formular werden an die eingangs hinterlegte Mail-Adresse in Form von pdf-Dateien verschickt. Nun muss die Identität bestätigt werden. Die N26 Bank setzt an dieser Stelle auf moderne Verfahren, so ist für deutsche Kunden auch eine Foto-Verifizierung zusätzlich zum Video-Ident- und Post-Ident-Verfahren möglich. Da die einzelnen Ident-Verfahren über zertifizierte Partner abgewickelt werden, ist auf die Verfügungszeiten dieser Dienste zu achten.
Nach Erledigung aller Schritte wird das Konto eröffnet, zudem wird die Kreditkarte versandt. Das kann etwa eine Woche in Anspruch nehmen. Der Prozess verzögert sich, wenn die N26 Bank noch einmal andere Unterlagen nachfordert, was beispielsweise häufiger bei Selbständigen mit schwankendem Einkommen der Fall ist. Während dieser Periode wird das Konto mitsamt der Kreditkarte lediglich auf Guthaben-Basis beziehungsweise in Form einer Debit-Karte genutzt.